Digitale Rasenpflege
DIGITALE RASENPFLEGE AUF DEUTSCHLANDS 1. REVERSIBLE GOLFPLATZ
Golfanlage Patting setzt neben Drohne nun auch autonome Mähtechnik ein
Seit 2015 beschäftigen sich Sepp Schwaiger Head Greenkeeper der Golfanlage Patting-Hochriesblick und Inhaberin Marie Bauhuber mit dem Thema digitale Rasenpflege.
Damals reisten Sie nach Holland und besuchten Golfanlagen, deren herkömmliche Mäher mit einem GPS Aufsatz Fairways und Greens mähten. Die Technik war zu diesem Zeitpunkt noch sehr schwerfällig und somit nicht überzeugend.
Dem allgemeinen Trend im Golfsport nach weniger Zeit und mehr Flexibilität folgend, lies Inhaberin Marie Bauhuber 2016 durch Infinite Variety Golf ihre Golfanlage zu zwei 9 Loch Plätzen umbauen. Einer davon ist ein Reversible Golfplatz. Dieser ermöglicht mit zwei alternativen Spielrichtungen auf einem 9 Loch Platz die Vielfalt von einem 18 Lochplatz. Die Architekten Frank Pont und Dr. Hendrik Hilgert berücksichtigten schon bei der Planung den Einsatz autonomer Mähtechnik.
Aufgrund nie endender und miteinander verbundener Spielbahnen bietet sich der Einsatz autonomer Mähtechnik auf einem Reversible Golfplatz regelrecht an.
So ist es kein Wunder, das Sepp Schwaiger und Marie Bauhuber genau beobachteten, was auf dem Markt passiert und auch die Entwicklungen der Firma Husqvarna genau im Blick hatten.
Husqvarna steht seit 1995 an der Spitze bei der innovativen Entwicklung von Mährobotern. Mit millionenfach verkauften Geräten weltweit ist Husqvarana führend im Bereich der robotischen Mähtechnologie.
Schon vor der offiziellen Markteinführung der Ceora Mäher Anfang 2022 standen Sie mit Husqvarna in Kontakt. Mit Bekanntgabe, der im Frühjahr 2023 für Golfplätze sehr wichtigen Erweiterung des Low Cut Decks fiel Ende 2022 die Entscheidung zum Einsatz der Ceora Mäher. Mit einem der erfahrensten Partner in Norddeutschland – F.P. GreenTec – wurde durch den Inhaber, Herrn Panizzi, die Umstellung der kompletten Golfanlage auf die digitale Rasenpflege von Fairways und Semirough realisiert.
Der Hauptgrund für diese Entscheidung war die Steigerung der Spiel- und Pflegequalität für unsere Spieler:
- Mehr Ruhezeiten am Platz durch nahezu geräuschloses Mähen
- Keine Wartezeiten dadurch zügigeres & unbeobachtetes Spiel
- Tägliches Mähen für bessere Fairway Qualität
- GPS genaues Mähmuster
- Tag und Nacht witterungsunabhängige Rasenpflege auf höchstem Niveau
Vorteil für die Natur:
- Verbessertes Bodenleben durch erheblich reduzierte Bodenverdichtung
- weniger Wasserverbrauch
- Reduzierung Energieverbrauch = Kosten im Griff halten
- Deutlich weniger CO2 Ausstoß durch Einsparung fossiler Brennstoffe und den Einsatz erneuerbarer Energien (Photovoltaik)
- Natürliche Dünung durch Mulch Schnitt und somit Einsparung herkömmlicher Dünger
- Reduzierung der Bewässerungsmengen durch dichtere Grasnarbe
HUSQVARNA CEORA:
- Digitale Rasenpflege mit autonomer Mähtechnik und entsprechender Software:
- Modernste satellitengestützte EPOS Technologie ohne Begrenzungskabel ermöglicht bislang unerreichte Flexibilität
- Durch künstliche Intelligenz im inneren der Mäher, werden die Mäher mit jedem mähen effizienter
Mit dem Smartphone hat Sepp Schwaiger nun die vollständige Kontrolle über die Ceora Mäher und kann Mähbereiche definieren, die z.B. bei Nässe umfahren werden sollen.
Die Golfanlage Patting gehört somit ein weiteres Mal zu den Vorreitern in Sachen digitale Rasenpflege.
Mit dem Einsatz einer Drohne erfasst Sepp Schwaiger bereits seit 2020 mit modernster Technik den Zustand des Rasens. Auf diese Weise wird es möglich, Parameter um die Pflanze herum zu erfassen, wie z. B. die Pflanzenleistung in Echtzeit. Mit einem Blick „in den Grashalm“ wird die Photosyntheseaktivität der Pflanze indirekt gemessen. Je mehr Photosyntheseaktivität die Pflanze vorweist, desto besser geht es ihr und dem Bodenleben.
Vorteile digitaler Rasenpflege per Drohne:
- Stressfaktoren für die Gräser können frühzeitig erkannt werden
- Ortung von Trockenheit und Staunässe
- Optimierung der Bewässerung
- Gezieltere Düngung
- Vermeidung von Krankheiten
Zusätzlich können Fairways, Bunker und Grüns vermessen werden und eine allgemeine, schnelle Übersicht des Platzzustandes nach Unwettern oder zur Wegesicherung.
Ein weiterer positiver Nebeneffekt sind wunderbare Panoramaaufnahmen. Wirf einen Blick auf www.golf-patting.de und genieße!
Reversible-Platz in Patting:
- Der erste in Deutschland
- Einer von zwei Plätzen Europaweit
- Die Vielfallt von 18 Spielbahnen auf 9 Loch
- Wöchentlich wechselnd zwei alternative Spielrichtungen
- Je Grün zwei unterschiedliche Anspielrichtungen
- Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade
- differenziertes Rating für eine handicaprelevante Runde
- Nachhaltiger Flächenverbrauch
Der folgende Ausschnitt aus dem Plan verdeutlicht das Konzept: Die Bahn 2 der Wendelstein-Runde (blau) ist ein Par 3, bei der das Grün aus nördlicher Richtung angespielt wird. Das gleiche Grün ist auf der Hochries-Runde (rot) das dritte Grün, wobei es in diesem Fall als Par 5 aus westlicher Richtung angespielt wird.